Wachstum in Zeiten der Krise: Digitales Recruiting als Schlüssel für Pflegebetriebe

Kein Fachpersonal, wenig Budget und viel zusätzliche Schreibarbeit: Alles Gründe, weshalb viele Pflegeheime und -dienste schließen müssen. Die Medien berichten von einer Insolvenz-Welle – doch das Ende der Branche ist es nicht, ist sich Recruiting-Experte Michael Moskal sicher. Als Geschäftsführer von Pflegekraft.de unterstützt er Unternehmen aus der Pflegebranche dabei, qualifizierte Fachkräfte zu finden. Wie auch in Krisenzeiten neues Pflegepersonal gewonnen werden kann, erfahren Sie hier.

Die Pflegebranche ist am Limit: Immer mehr Heime und Dienste gehen insolvent und die dringend benötigten Fachkräfte sind nur schwer zu finden. Die Folge ist eine überlastete Belegschaft, die die täglichen Pflichten kaum noch stemmen kann. Hinzu kommt, dass aufgrund der Inflation, die Kosten massiv ansteigen – dadurch droht vielen Unternehmen das endgültige Aus. Laut aktuellen Studien mussten allein im Jahr 2022 etwa 600 Pflegeheime und ambulante Dienste schließen. “In dieser schwierigen Zeit müssen Pflegeheime und ambulante Dienste unbedingt auf ausreichend Personal setzen. Nur so kann die Krise abgefangen werden. Leider wissen die meisten Betriebe nicht, wie sie in dieser Zeit qualifiziertes Pflegepersonal für sich gewinnen können”, berichtet Michael Moskal, Geschäftsführer von Pflegekraft.de. 

“Tatsächlich ist diese Krise eine unglaubliche Chance für Pflegebetriebe, um an neue Fachkräfte zu kommen. Man muss nur wissen, wie das funktioniert. Altbewährte Recruiting-Methoden wie Zeitungsanzeigen oder Ähnliches sind hier natürlich nicht mehr ausreichend. Wer heute neue Mitarbeiter anziehen will, muss mit der Zeit gehen”, so der Recruiting-Experte weiter. Als Geschäftsführer von Pflegekraft.de weiß Michael Moskal aus erster Hand, wie sehr Pflegebetriebe aufblühen können, wenn die Belegschaft endlich vollständig besetzt ist. Mit seinem Unternehmen hilft er ihnen dabei, qualifizierte Fachkräfte anzusprechen und an das Unternehmen zu binden.

Chancen in der Krise: Wie Pflegebetriebe von aktuellen Herausforderungen profitieren können

Die Krise eröffnet für Pflegebetriebe unerwartete Chancen, ihre Position auf dem Markt zu stärken. Während andere Betriebe mit Blick auf Unsicherheit und Schwierigkeiten erstarren, können Pflegeheime und -dienste sich durch strategische Maßnahmen auf der Suche nach neuem Personal behaupten. Doch der Arbeitgebermarkt ist groß – Bewerber bekommen bei vielen Betrieben gleich nach dem Vorstellungsgespräch einen Arbeitsvertrag angeboten. Wichtig ist hier der Wille zur Veränderung, um für Bewerber als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. 

Michael Moskal von Pflegekraft.de verrät, wie Pflegebetriebe die Krise für sich nutzen können.

Auf dem heutigen Markt ist es wichtig, als Pflegebetrieb die Sorgen des Fachpersonals ernst zu nehmen und sich dahingehend neu zu erfinden. Wer sich in seine Mitarbeiter hineinversetzt, wird schnell erkennen, wie die Attraktivität des Unternehmens verbessert werden kann, erklärt der Geschäftsführer von Pflegekraft.de. Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und andere Merkmale tragen dazu bei, sich als Arbeitgeber gegen seine Konkurrenz zu behaupten. Letztlich geht es darum, die Krise als Anstoß für kreative Veränderungen zu nutzen und die Weichen für eine nachhaltige Zukunft in der Pflegebranche zu stellen.

Michael Moskal von Pflegekraft.de: Warum ein digitalisiertes Recruiting der Schlüssel zum Erfolg in der Pflegebranche ist

Zeitungsanzeigen und Mundpropaganda waren gestern. Wer heute als Pflegedienst neues Fachpersonal gewinnen möchte, muss sie dort erreichen, wo sie sich heute mehrheitlich aufhalten: Durchschnittlich verbringt jeder Deutsche vier Stunden pro Tag am Handy – entsprechend digital müssen auch die Recruiting-Maßnahmen ausfallen.

Durch soziale Medien und spezialisierte Jobportale können potenzielle Mitarbeiter erreicht werden, die aktiv auf der Suche nach neuen beruflichen Möglichkeiten sind.

Dies spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht auch eine größere Reichweite und gezieltere Ansprache, um die richtigen Talente anzuziehen, so Michael Moskal.

Doch dabei steht nicht nur die digitalisierte Stellenanzeige im Mittelpunkt. Ein strategisches Arbeitgeber-Branding ist ebenfalls wichtig, um sich digital positionieren zu können. Denn nur, wer modern und sichtbar im Netz vertreten ist, kann neue und vor allem junge Fachkräfte begeistern. Mit den richtigen Onlinemarketing-Strategien lassen sich zahlreiche potenzielle Bewerber erreichen, die für eine Einstellung infrage kommen.

Michael Moskal von Pflegekraft.de
Michael Moskal von Pflegekraft.de ist erfahrener Experte in der Mitarbeitergewinnung für Pflegeunternehmen.

Rettungsanker für Pflegebetriebe: Wie Michael Moskal und Pflegekraft.de zu neuen Mitarbeitern verhilft

Digitalisierung, Online-Präsenz, Arbeitgeber-Branding: Viele Pflegebetriebe sind mit diesen wichtigen Faktoren der Mitarbeitergewinnung überfordert. Die Zeit ist knapp, der Betrieb unterbesetzt – wo soll man die Kapazität für diese neuen Arbeitsfelder hernehmen? Michael Moskal von Pflegekraft.de nimmt Unternehmen in der Pflegebranche den Recruitings-Prozess ab. 

Als erfahrener Experte in der Mitarbeitergewinnung für Pflegeunternehmen weiß er, wie zeitaufwendig die Suche nach den richtigen Mitarbeitern sein kann. Mit seiner innovativen “Pflegekraft begeistert Pflegekraft”-Methode sorgt Michael Moskal für eine hohe Arbeitgeberattraktivität und rekrutiert handverlesene Fachkräfte, die perfekt zum Betrieb passen. Dabei konzentriert er sich gezielt auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter und positioniert das Unternehmen attraktiv für zukünftige Bewerber. Schließlich weiß Michael Moskal von Pflegekraft.de aus der Zusammenarbeit mit zahlreichen Pflegebetrieben, wie wichtig eine nachhaltige Stärkung der Arbeitsgebermarke ist, um trotz Krise wachsen zu können. Er sorgt für eine Erhöhung der regionalen Sichtbarkeit und schafft es so Pflegebetriebe, die trotz Krise wieder an Sichtbarkeit und neues Fachpersonal gelangen. 

Möchten auch Sie endlich wieder qualifizierte Pflegekräfte einstellen und sich dabei von einem erfahrenen Experten begleiten lassen?

Dann melden Sie sich jetzt bei Michael Moskal von Pflegekraft.de und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch!

You May Also Like
Weiterlesen

Baulig Consulting: Wie Andreas und Markus Baulig die Branche auf den Kopf stellen

In nur fünf Jahren haben die Brüder Andreas und Markus Baulig den Consulting- und Agenturmarkt umgekrempelt – plötzlich geht alles agiler, digitaler und besser. Der Lohn: Baulig Consulting ist die schnellstwachsende Unternehmensberatung in Deutschland. Wie der kometenhafte Aufstieg gelang – und was die Branche davon lernen sollte, erfahren Sie im Folgenden.
Weiterlesen
Weiterlesen

Daniel Graf: Als Unternehmen mehr Vertrauen gewinnen und von der Konkurrenz abheben

Daniel Graf ist der Geschäftsführer der IfDQ Audit GmbH. Als Experte für Qualitätsmanagement und Auditor berät und unterstützt er kleine bis mittelständische Unternehmen dabei, sich erfolgreich für die ISO oder AZAV Zertifizierung zu qualifizieren. So schaffen sie mehr Vertrauen bei ihren Kunden und können sich langfristig von der Konkurrenz abheben.
Weiterlesen
Weiterlesen

Deborah Schneider: Ihr Weg zur erfolgreichen Pferdetrainerin 

Deborah Schneider war ambitionierte Freizeitreiterin, als sie sich als junge Studentin ihr erstes eigenes Pferd kaufte. Der heranwachsende Hengst brachte sie jedoch schnell an ihre Grenzen und kein Trainer war in der Lage, ihr zu helfen. Als sie die Pferdetrainerin Rabea Schmale kennenlernte, wandte sich das Blatt. Wie Deborah Schneider dann selbst zur Pferdetrainerin wurde, warum die Zusammenarbeit mit Rabea Schmale genau das Richtige für sie war und welche großen Erfolge sie mit ihrem Pferd erzielen konnte, verrät sie im Interview.  
Weiterlesen
Weiterlesen

Kristoffer Trautmann: Wie Unternehmen zukunftsfähig werden und ihre Vision schützen

Kristoffer Trautmann ist der Geschäftsführer der trautmann consulting GmbH mit Sitz in Saarbrücken. Er unterstützt Unternehmen aus ganz Deutschland dabei, die Zukunftsfähigkeit ihrer ursprünglichen Vision und ihres Unternehmens zu sichern. Hier erfahren Sie, wie er die Probleme seiner Klienten effektiv löst und welche Ergebnisse diese von der Zusammenarbeit mit ihm erwarten können.
Weiterlesen