Repräsentative Umfrage: Wer ein Eigenheim besitzt, wohnt zufriedener

© ImmoScout24
Die Sorgenliste von Mietern und Eigentümern ist derzeit lang: Hohe Nebenkosten, steigende Mieten und klimaschutzbedingte Investitionskosten machen das Wohnen teuer. Kein Wunder also, dass die Mehrheit der Deutschen (18+) sich in ihrer aktuellen Wohnsituation belastet fühlt. Aber: Wer ein Eigenheim besitzt, wohnt häufiger zufrieden. Auf Frauen trifft das besonders zu. Das ergibt eine repräsentative Umfrage im Auftrag von immoverkauf24 und ImmoScout24.

Nur eine Minderheit von 38 Prozent der Deutschen ist zufrieden mit ihrer aktuellen Wohnsituation. Auf die Frage: “Was belastet Sie an ihre aktuellen Wohnsituation?”, nennen die Deutschen am häufigsten die hohen Nebenkosten (22 %). Auf Platz zwei liegen hohe Mieten (15 %), fast genauso häufig stellt Platzmangel ein Problem dar (14 %). Aber auch Lärm (13 %) und Probleme mit den Nachbarn (11 %) stören die Menschen an ihrer aktuellen Wohnsituation.

“Ein Großteil der Deutschen ist derzeit unzufrieden mit ihrer aktuellen Wohnsituation. Insbesondere die gestiegenen Kosten für Heizung und Warmwasser bereiten den Menschen große Sorgen”, sagt Cinja Kinnemann, Geschäftsführerin von immoverkauf24. “Wer im Eigentum wohnt, ist jedoch deutlich zufriedener, da die eigenen vier Wände für mehr Sicherheit sorgen. Doch auch Eigentümer stehen den gestiegenen Heiz- und Sanierungskosten mit großer Sorge gegenüber.”

Eigenheim-Bewohner sind zufriedener als Mieter, das trifft besonders auf Frauen zu

Das Maß der Zufriedenheit ist stark davon abhängig, ob die Befragten zur Miete oder im Eigentum wohnen. Während unter Mietern nur 37 Prozent mit ihrer Wohnsituation zufrieden sind, ist der Anteil bei Eigenheim-Bewohner mit 43 Prozent deutlich höher. Unter Frauen, die in den eigenen vier Wänden leben, steigt die Zahl der Zufriedenen sogar auf fast die Hälfte (49 %). Unter Männern im Eigenheim liegt die Quote deutlich niedriger – nur 38 Prozent wohnen zufrieden.

Klima-Investitionen sind für Eigenheim-Bewohner eine häufige Last – besonders für Männer

Für Menschen, die eine Immobilie besitzen und selbst bewohnen, stellen Investitionen durch Klimaauflagen die häufigste Beschwernis dar (23 %). Männer mit Eigenheim treibt die Sorge wegen Kosten für Heizung, Dämmung & Co. indes öfter um (26 %) als Frauen (20 %). Leben im Eigenheim Kinder unter 18 Jahren, steigt der Anteil der wegen Klima-Investitionen besorgten Männer sogar auf 33 Prozent. Hohe Nebenkosten besorgen Eigenheim-Bewohner ähnlich häufig (20 %).

Junge Menschen (25-34 J.), die ihre eigene Immobilie bewohnen, leiden außer unter den Nebenkosten (22 %) überdurchschnittlich häufig unter hohen Finanzierungskosten (21 %).

Platzmangel und Lärm sind für Mieter besonders häufig ein Problem

Für Mieter liegen die Belastungen durch hohe Nebenkosten gleichauf mit hohen Mietkosten (jeweils 23 %). Zudem ist Platzmangel für Mietende überdurchschnittlich häufig ein Problem (18 %), besonders in der Stadt (23 %). Frauen belastet zu wenig Raum in Mietwohnungen mit 21 Prozent indes öfter als Männer (15 %). Für Mieter zwischen 25 und 44 Jahren ist Platzmangel sogar das häufigste Problem (30 %). Wer In der Stadt mietet, leidet zudem besonders häufig unter Lärm (20 %) und Schwierigkeiten mit den Nachbarn (15 %). Für ländlich wohnende Mieter ist die schlechte Anbindung (16 %) überdurchschnittlich oft ein Problem.

Über diese Umfrage

Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2.048 Personen zwischen dem 21. und 23.04.2023 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

Über immoverkauf24

immoverkauf24 ist ein auf Immobilientransaktionen spezialisiertes Ratgeberportal, das Beratung rund um Immobilienthemen und Services zur Immobilienbewertung, Maklervermittlung und Immobilienfinanzierung bietet. 2011 in Hamburg gegründet, ist das Unternehmen inzwischen auch mit Plattformen für Immobilienverkäufer und -käufer in Österreich und der Schweiz präsent. Seit Juli 2020 ist die immoverkauf24 GmbH Teil der Scout24-Gruppe.

Über ImmoScout24

ImmoScout24 ist die führende Online-Plattform für Wohn- und Gewerbeimmobilien in Deutschland. Seit über 20 Jahren revolutioniert ImmoScout24 den Immobilienmarkt. Jeden Monat suchen rund 19 Millionen Nutzer auf unserem Online-Marktplatz oder in unserer App ein neues Zuhause oder die passende Gewerbefläche. Deshalb kennen 98 Prozent der Zielgruppe ImmoScout24. Mit seinen digitalen Lösungen schafft der Online-Marktplatz Orientierung und bringt Eigentümer, Makler und Immobiliensuchende erfolgreich zusammen. ImmoScout24 arbeitet an dem Ziel, Transaktionen rund um die Immobilie digital abzuwickeln und dadurch komplexe Entscheidungen für seine Nutzer einfacher zu machen. Seit 2012 ist ImmoScout24 auch auf dem österreichischen Wohn- und Gewerbemarkt aktiv und erreicht monatlich rund 3 Millionen Suchende.

You May Also Like
Weiterlesen

Absturz der Preise: Erbschaftssteuer spült Immobilien auf den Markt?

Aufgrund einer weitreichenden Änderung im Jahressteuergesetz wird sowohl das Schenken als auch das Erben ab 2023 teurer. Dieser Umstand könnte viele Menschen dazu veranlassen, teure Erbschaften wie Immobilien zu veräußern. Doch inwieweit wirken sich die Gesetzesänderungen im nächsten Jahr wirklich auf den Immobilienmarkt aus?
Weiterlesen
Weiterlesen

Mehr Milliardäre als jemals zuvor: manager magazin veröffentlicht Liste der reichsten Deutschen 2024

Mit einem geschätzten Vermögen von 43,7 Milliarden Euro ist Lidl-Gründer Dieter Schwarz (85) der reichste Deutsche. Schwarz verdrängt damit die BMW-Großaktionäre Susanne Klatten (62) und Stefan Quandt (58) auf Rang 2 in der Reichstenliste des manager magazins. Auf Platz 3 rangiert mit einem geschätzten Vermögen von 33,8 Milliarden Euro wie im Vorjahr die Familie Merck, der die Mehrheit am gleichnamigen Pharma- und Chemiekonzern gehört.
Weiterlesen
Weiterlesen

Die Kunst der Kaufentscheidung Der Einfluss von Werbung auf das Gedächtnis der Konsumenten

Die Qual der Wahl. Noch nie mussten die Menschen so viele Entscheidungen treffen wie heute. Die vielen Möglichkeiten machen uns das Leben schwer. Etwa alle drei Sekunden steht eine Entscheidung an. Viele davon sind Kaufentscheidungen. Kein Wunder also, dass unser Kopf als Schutz vor Überforderung bei vermeintlich unwichtigen Entscheidungen auf Autopilot stellt.
Weiterlesen
Weiterlesen

Unternehmen müssen sich branchenübergreifend neu ausrichten: Bain baut Turnaround-Expertise weiter aus

Dysfunktionale Lieferketten, drohende Energieknappheit, hohe Inflation und steigende Zinsen setzen Unternehmen in allen Branchen massiv unter Druck. Gleichzeitig gilt es, die Digitalisierung weiter voranzutreiben und vorgegebene Emissionsziele zu erreichen. Um die Firmen bei der erforderlichen Neuausrichtung ihrer Geschäftsmodelle zu unterstützen und sie in existenzbedrohenden Krisen zu stabilisieren, erweitert die internationale Unternehmensberatung Bain & Company einmal mehr ihre fachliche und personelle Expertise in den Bereichen Turnaround und Transformation.
Weiterlesen
Weiterlesen

d-fine mit klarer Wachstumsprognose für 2023: Mehr als 200 neue Stellen und Inflationsausgleichsprämie in voller Höhe

Um die weiterhin steigende Nachfrage am Markt zu bedienen, plant die in Frankfurt ansässige, europaweit tätige Unternehmensberatung d-fine für 2023 alleine in Deutschland mehr als 200 neue Stellen. Zielgruppe sind insbesondere Hochschulabsolventinnen und -absolventen naturwissenschaftlicher, mathematischer und technischer Studiengänge.
Weiterlesen