TORUTEC GmbH: IT-Sicherheit im Unternehmen – Wichtige Basics zur Umsetzung

In Sachen digitaler Infrastruktur ist Deutschland im weltweiten Vergleich nach wie vor im Rückstand. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen ist die Optimierung der IT-Systeme häufig eine Herausforderung, die viel Einsatz erfordert. Um IT-Landschaften sicherer, effizienter und skalierbarer zu machen, setzen Jörn und Torben Runge von der TORUTEC GmbH neue Standards in der Branche – und bringen ihre Kunden so auf Erfolgskurs. Worauf es für Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit ankommt, erfahren Sie hier.

Die IT-Sicherheit wird in vielen deutschen Unternehmen nach wie vor eher stiefmütterlich behandelt. Zu oft verlassen sich Firmen auf veraltete Systeme mit potenziellen Schwachstellen, die ein enormes Risiko darstellen. Die ernüchternde Realität zeigt sich oft erst, wenn es bereits zu spät ist. Selbst Unternehmen, die sich sicher wähnen, stellen bei näherem Hinsehen oft fest, dass ihre IT-Sicherheit lückenhaft ist. Ein Cyberangriff kann dann katastrophale Folgen haben. Von Datenverlust über Systemausfälle bis hin zu Datenlecks, bei denen sensible Informationen öffentlich werden. „Häufige Risiken sind veraltete Softwarelösungen, die bekannte Sicherheitslücken aufweisen, Phishing-Angriffe, die Nutzer täuschen, um so das Unternehmen zu kompromittieren, und unzufriedene Mitarbeiter, die Daten mitgehen lassen“, mahnt Jörn Runge von der TORUTEC GmbH. „Diese Beispiele machen deutlich: IT-Sicherheit erfordert mehr als nur das Vertrauen in bestehende Systeme.“

„Die Herausforderungen lassen sich im Grunde leicht lösen, wenn wir aufhören, nur die Symptome zu bekämpfen und stattdessen endlich die Ursachen anpacken“, ergänzt sein Geschäftspartner Torben Runge. „Unternehmen müssen ihre Sicherheitsstrategien regelmäßig überprüfen und anpassen, um ihre Daten zu schützen und den modernen Bedrohungen standzuhalten.“ Mit der TORUTEC GmbH haben es sich die Experten zur Aufgabe gemacht, die IT von Unternehmen nachhaltig zu transformieren und langfristige Stabilität in den Systemen zu gewährleisten. Dafür bieten sie kleinen und mittelständischen Unternehmen ein umfassendes Gesamtpaket, das Datensicherheit, zuverlässige IT-Strukturen und Automatisierungen umfasst. Das 25-köpfige Expertenteam sorgt mit proaktivem Monitoring und regelmäßiger Wartung dafür, dass potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie den Arbeitsprozess stören.

TORUTEC GmbH

TORUTEC GmbH: Die versteckten Kosten eines Cyberangriffs

„Ein Cyberangriff kann für Unternehmen schnell sehr teuer werden“, sagt Jörn Runge von der TORUTEC GmbH. „Die Lösegeldforderungen, die in der Regel etwa drei Prozent des Jahresumsatzes betragen, sind meist nur der Anfang. Hinzu kommen die Kosten für die jeweiligen Experten, die benötigt werden, um die Situation nach dem Angriff wieder in den Griff zu bekommen.“ Die Ausfallzeiten, in denen Mitarbeiter zwar weiterhin bezahlt werden, aber nicht arbeiten können, treiben die Kosten weiter in die Höhe. Erschwerend hinzu kommt der Imageverlust, der in den meisten Fällen noch lange nach einem Angriff anhält und nur schwer zu beziffern ist. Alles in allem kommen so schnell mehrere hunderttausend Euro zusammen. Manch ein Unternehmen zerbricht an einem solchen Vorfall.

Ein häufiger Irrglaube ist, dass eine Cyberversicherung diese Kosten abdecken kann. Doch so einfach ist es nicht. Viele Versicherungen nehmen Unternehmen nur dann auf, wenn bereits umfassende Schutzmaßnahmen implementiert wurden. Im Falle eines Angriffs wird genau überprüft, welche Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden. Häufig kommt es dann vor, dass die Zahlung verweigert wird, weil die Schutzmaßnahmen nicht ausreichend waren. Der klügere Weg ist daher, zunächst in robuste Schutzmaßnahmen zu investieren, bevor eine Versicherung abgeschlossen wird. Erst, wenn die Sicherheitsvorkehrungen gut umgesetzt sind, sollte eine Cyberversicherung als zusätzlicher Schutz in Erwägung gezogen werden.

Kostenlose und kostengünstige Maßnahmen für mehr IT-Sicherheit

Viele Unternehmen glauben fälschlicherweise, dass der Aufbau einer soliden IT-Sicherheit mit hohen Kosten verbunden ist. Dabei gibt es zahlreiche Maßnahmen, die vollkommen kostenlos umgesetzt werden können, um erste Schutzbarrieren zu schaffen. So lässt sich durch regelmäßige Sicherheitsupdates auf allen Geräten ein solider Grundschutz aufbauen. Zudem sollte, wo immer möglich, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung als zusätzliche Sicherheitsebene eingerichtet werden. Ebenso wichtig ist es, die Zugriffsrechte auf das notwendige Minimum zu beschränken. Mitarbeiter sollten nur Zugriff auf die Daten und Systeme haben, die sie für ihre Arbeit benötigen.

Doch auch kostenpflichtige Sicherheitsmaßnahmen müssen nicht immer teuer sein, um eine hohe Sicherheit zu bieten. Ein gutes Beispiel dafür ist die Verbesserung der E-Mail-Sicherheit durch gezielte Schulungen. So ist es über effektive Security-Awareness-Programme, die mit simulierten Phishing-E-Mails und kurzen Videoeinheiten das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter schärfen, beispielsweise mit vergleichsweise geringem Aufwand möglich, Mitarbeiter für Phishing-Angriffe zu sensibilisieren und auffällige E-Mails direkt zu identifizieren. Zusätzlich empfiehlt sich der Einsatz eines EDR-Antivirenprogramms, das nicht auf Signaturen basiert, sondern mithilfe von KI das Verhalten von Software und Dateien überwacht. Eine durchdachte Backup-Strategie ist ebenfalls unerlässlich, um Datenverluste zu vermeiden und Ausfallzeiten zu minimieren. Ebenso wichtig ist die Implementierung von Sicherheitsstandards über die gesamte Infrastruktur hinweg. Obwohl die Umsetzung solcher Maßnahmen komplex erscheinen mag, können sie mit der richtigen Expertise und einem klaren Konzept sicher, stressfrei und skalierbar realisiert werden.

TORUTEC GmbH

Unterstützung durch einen externen IT-Sicherheitsexperten

Doch genau hier stoßen viele Unternehmen an ihre Grenzen: Grund ist nicht etwa mangelndes Engagement, sondern vielmehr die Tatsache, dass internes IT-Personal in kleinen und mittelständischen Unternehmen oft nicht auf dem aktuellen Stand der Dinge ist. Zudem fehlen häufig die notwendigen Ressourcen und die spezifische Expertise, um Sicherheitslücken effizient zu schließen und die nötige Prävention aufrechtzuerhalten. Sich dauerhaft einen eigenen Sicherheitsexperten ins Unternehmen zu holen, ist ebenfalls nur schwer realisierbar. Das liegt daran, dass sich die meisten Firmen das schlichtweg nicht leisten können.

In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, einen externen IT-Sicherheitsexperten hinzuzuziehen, der über das notwendige Wissen verfügt, um Sicherheitslücken schnell zu identifizieren und geeignete Schutzmaßnahmen professionell umzusetzen. Für kleine und mittelständische Unternehmen bietet sich hier eine kostengünstigere Möglichkeit, die Sicherheit ihrer Firma auf einem professionellen Niveau zu gewährleisten, ohne die hohen Kosten für einen internen  Sicherheitsexperten tragen zu müssen. Genau hier kommt das Angebot der TORUTEC GmbH ins Spiel: So bietet das Unternehmen eine Reihe an Technikern, die nicht nur zertifiziert sind und sich regelmäßig fortbilden, sondern die vor allem ein großes Maß an Erfahrung und Qualität mitbringen. 

Unternehmen, die ihre IT-Systeme prüfen lassen möchten, profitieren bei der TORUTEC GmbH von einer detaillierten Infrastrukturanalyse vor Ort, in deren Rahmen ein ausführlicher Bericht und ein klarer Aktionsplan erstellt werden. Auf Wunsch bieten die Experten anschließend eine dauerhafte Betreuung, die sich durch echtes Expertenwissen und etablierte Sicherheitsstandards auszeichnet – und das alles zum Festpreis. 

Sie möchten Ihre IT dauerhaft auf Erfolgskurs bringen und sich dabei von erfahrenen Experten unterstützen lassen

Dann melden Sie sich jetzt bei den Experten der TORUTEC GmbH und vereinbaren Sie einen Termin für Ihr unverbindliches Erstgespräch!

 

You May Also Like
Weiterlesen

Thomas Wabnig klärt auf: Die Wahrheit über Prop-Trading und was dahintersteckt

In Zeiten von Kriegen, Inflation und Unsicherheit suchen viele Menschen nach stabilen Möglichkeiten, ihr Vermögen zu sichern. Daytrading bietet dabei eine interessante Option, da es Händlern erlaubt, täglich auf Marktschwankungen zu reagieren und sogar davon zu profitieren. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang oft fällt, ist Prop-Trading. Hierbei stellt ein Unternehmen dem Trader Kapital zur Verfügung und erhält im Gegenzug einen Anteil am Gewinn. Doch wie funktioniert Prop-Trading wirklich und wie rentabel ist es?
Weiterlesen
Weiterlesen

Baulig Consulting: Wie Andreas und Markus Baulig die Branche auf den Kopf stellen

In nur fünf Jahren haben die Brüder Andreas und Markus Baulig den Consulting- und Agenturmarkt umgekrempelt – plötzlich geht alles agiler, digitaler und besser. Der Lohn: Baulig Consulting ist die schnellstwachsende Unternehmensberatung in Deutschland. Wie der kometenhafte Aufstieg gelang – und was die Branche davon lernen sollte, erfahren Sie im Folgenden.
Weiterlesen
Baulig Consulting seriös in der Kritik
Weiterlesen

Wie seriös ist Baulig Consulting wirklich?

Sie polarisieren, sie treffen gewagte Aussagen, sie versprechen Großes – und eine Frage bleibt: Ist auch etwas dahinter? Beim ersten Blick auf die Brüder Andreas und Markus Baulig reagieren nicht wenige Menschen unsicher oder gar skeptisch, wagt man jedoch einen zweiten Blick, offenbaren sich ausnahmslos überraschende Fakten. Was hinter Baulig Consulting steckt und wie seriös die Unternehmensberatung wirklich ist.
Weiterlesen
Weiterlesen

Lars-Oliver Breuer: Wie Hausbesitzer die Heizungsfrage angehen sollten

Wärmepumpe oder Gastherme – das ist für viele Eigenheimbesitzer gegenwärtig eine zentrale Frage. Lars-Oliver Breuer ist Geschäftsführer der Diehn Heizungstechnik GmbH und hat sich als dieser auf die Sanierung von Heizungsanlagen für private Wohnhäuser im Hamburger Westen spezialisiert. In unserem Interview erklärt er, was beim Einbau einer Wärmepumpe zu beachten ist und warum es sich lohnt, die Fördermittel rechtzeitig zu beantragen. Er stellt zudem den Effizienzmeister unter den Wärmepumpen vor.
Weiterlesen
Weiterlesen

Sascha Röwekamp revolutioniert den Vertrieb im Autohaus: Ihr Weg in den Vertrieb der Zukunft

Immer weniger Frequenz in den Läden und unzufriedene Verkäufer – immer mehr Handelsgruppen der Automobilbranche haben mit diesen Herausforderungen zu kämpfen. Sascha Röwekamp ist Gründer und Initiator des im D-A-CH-Raum ersten Coaching-Programms speziell für Verkäufer aus dem Autohaus. Gemeinsam mit seinem Team bietet er Unterstützung für Geschäftsführer und Verkaufsleiter von markengebundenen Autohäusern. Ihre Mission: den Wandel anzunehmen und den Vertrieb der Zukunft zu gestalten. Wie Autohäuser mit dem Coaching den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft legen, erfahren Sie hier.
Weiterlesen
Weiterlesen

Deborah Schneider: Ihr Weg zur erfolgreichen Pferdetrainerin 

Deborah Schneider war ambitionierte Freizeitreiterin, als sie sich als junge Studentin ihr erstes eigenes Pferd kaufte. Der heranwachsende Hengst brachte sie jedoch schnell an ihre Grenzen und kein Trainer war in der Lage, ihr zu helfen. Als sie die Pferdetrainerin Rabea Schmale kennenlernte, wandte sich das Blatt. Wie Deborah Schneider dann selbst zur Pferdetrainerin wurde, warum die Zusammenarbeit mit Rabea Schmale genau das Richtige für sie war und welche großen Erfolge sie mit ihrem Pferd erzielen konnte, verrät sie im Interview.  
Weiterlesen