Mehrbewerbungen.de: Digitale Recruiting-Strategien für die Industrie

Ausbleibende Bewerbungen und unbesetzte Stellen: Anhaltende Hürden, durch die Industriebetriebe stetig ihre Wettbewerbsfähigkeit gefährden – dabei würde es bewährte Lösungen hierfür geben: Mit digitalen Bewerbungsprozessen und zielgerichteten Social-Media-Werbeanzeigen sorgen David Hock und Luan Freundl, Geschäftsführer der Mehrbewerbungen.de GmbH, dafür, dass Industrieunternehmen eine höhere Arbeitgeberattraktivität erlangen und somit mehr qualifizierte Fachkräfte anziehen. Hier erfahren Sie, wie sie dabei vorgehen und welche Resultate sie dabei konkret erzielen.

Die Industrie steht vor einer beispiellosen Herausforderung, wenn es um die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte geht. Trotz umfangreicher Bemühungen und diverser Ansätze gelingt es vielen Unternehmen nicht, den erhofften Rekrutierungserfolg zu erzielen. Dies führt nicht nur zu Produktionsengpässen, sondern folgerichtig auch zur notwendigen Ablehnung potenzieller Aufträge, was die langfristige Planung und Wettbewerbsfähigkeit erheblich beeinträchtigt. Angesichts dieser schwierigen Lage streben Industriebetriebe zwar bereits danach, im Wettbewerb um die besten Mitarbeiter mit innovativen Recruiting-Strategien die Oberhand zu gewinnen. Doch zahlreiche Hindernisse, wie mangelnde Priorisierung des Personalwesens oder die Verwendung ungeeigneter Medien, mindern dabei weiterhin ihren Erfolg. “Viele Industrieunternehmen erhalten nur vereinzelte Bewerbungen und nehmen in ihrer Verzweiflung Kandidaten an Bord, die nicht wirklich ins Firmenbild passen. Das führt nicht nur zu Motivationseinbußen innerhalb ihrer Belegschaft, sondern beeinflusst auf Dauer die gesamte Teamleistung negativ”, warnt David Hock, Geschäftsführer von Mehrbewerbungen.de.

“Durch psychologisch optimierte, digitale Prozesse und eine genaue Kenntnis des Industriemarktes können Industrieunternehmen ihre Arbeitgeberattraktivität steigern und so deutlich mehr qualifizierte Bewerbungen erhalten”, betont Luan Freundl. “Es geht nicht nur darum, offene Stellen zu besetzen. Vielmehr sollten Unternehmen so aufgestellt sein, dass sie ihre vakanten Positionen auch in Zukunft zuverlässig füllen können. Diesen Mentalitätswandel möchten wir bewirken.” Während David Hock seine Expertise durch langjährige Zusammenarbeit mit diversen Industrieunternehmen erworben hat, bringt Luan Freundl fundierte Kenntnisse in den digitalen Aspekten des Recruitings mit. Gemeinsam haben sie mit Mehrbewerbungen.de bereits zahlreiche Industriebetriebe unterstützt und ihnen geholfen, ihre Herausforderungen in der Personalgewinnung zu überwinden.

Von der gezielten Arbeitgeber-Sichtbarkeit und Attraktivität bis zum Bewerbungsprozess: Wie Industriebetriebe mit Mehrbewerbungen.de die besten Kandidaten für sich gewinnen

“Es ist nicht nur wichtig, den richtigen Kandidaten zu finden, sondern auch sicherzustellen, dass er sich im Unternehmen langfristig wohlfühlt und sein Potenzial voll ausschöpfen kann”, betont David Hock. In ihrer Zusammenarbeit mit Industriebetrieben tritt oft zutage, dass es an klaren Strukturen und durchdachten Abläufen mangelt. So kann etwa das einfache Einladen von Bewerbern ohne systematische Überprüfung zu erheblichen Verlusten an Zeit und Ressourcen führen. Ein strukturierter und sorgfältig geplanter Bewerbungsprozess ist daher unerlässlich, um sicherzustellen, dass nur geeignete Kandidaten Berücksichtigung finden. Als zentraler Aspekt in diesem Prozess gilt die Arbeitgeberattraktivität. Hierzu analysieren die Experten von Mehrbewerbungen.de, welche Vorteile und Unterscheidungsmerkmale ein Unternehmen gegenüber anderen Arbeitgebern in der Region aufweist. Dies kann von finanziellen und gesundheitlichen Zusatzleistungen bis hin zu Arbeitsbedingungen und Gehältern reichen.

Mit digitalen Bewerbungsprozessen sorgen David Hock, Luan Freundl und das Team von Mehrbewerbungen.de dafür, dass Industrieunternehmen mehr qualifizierte Fachkräfte anziehen.

Eine gründliche Vorqualifizierung stellt darüber hinaus sicher, dass keine wertvolle Zeit mit ungeeigneten Bewerbern verschwendet wird. Besonders wichtig bei einer solchen Analyse ist es, alle generierten Kontakte zu berücksichtigen, um potenzielle Talente nicht zu übersehen. Mit dem verkaufspsychologischen Ansatz von Mehrbewerbungen.de im gesamten Bewerbungsprozess wird nicht nur eine effiziente, sondern auch eine gezielte Ansprache sichergestellt. Neben aktiv suchenden sprechen die Recruiting-Experten dabei besonders auch passiv suchende Kandidaten an, die sich zwar in einer festen Anstellung befinden, aber durchaus zu einem Wechsel bereit wären, sollte sich ihnen ein passendes Angebot bieten.

“Das Geheimnis einer erfolgreichen Personalgewinnung liegt nicht nur in der richtigen Ansprache, sondern auch in der Fähigkeit, den gesamten Prozess so zu gestalten, dass am Ende alle Beteiligten profitieren.”

Veränderung, Vision und Verantwortung: Erfolge und Zukunftspläne von Mehrbewerbungen.de

“Unser Bestreben ist es, Industriebetrieben zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, indem sie die richtigen Talente finden”, so David Hock. Ein beeindruckendes Beispiel hierfür ist ein Industrieunternehmen, das seit über zehn Jahren eine vakante Stelle als CNC-Einrichter ausgeschrieben hatte. Nach nur wenigen Wochen in der Zusammenarbeit mit uns ließ sich diese hochkarätig besetzen. In kurzer Zeit stellte der Betrieb nicht nur einen sondern insgesamt vier qualifizierte CNC-Einrichter ein. Durch zielgerichtete Lösungen konnten sie jedoch nicht nur ihre momentanen Herausforderungen meistern, sondern sich auch für die künftige Mitarbeitersuche als attraktiver Arbeitgeber mit durchdachten Prozessen positionieren – und damit ihr Wachstumspotenzial maximieren.

Ein weiteres Beispiel ist ein Industriebetrieb, der Schwierigkeiten in der Personalbeschaffung hatte, da er die falschen Kanäle für die Bewerbersuche nutzte. Das Problem wurde jedoch nicht bei den fehlenden Fachkräften gesucht, sondern in der Ineffizienz des Bewerbungsprozesses. Dank des Angebots von Mehrbewerbungen.de konnten innerhalb von nur drei Wochen sechs neue Mitarbeiter für vier offene Stellen eingestellt werden. Die intensive Zusammenarbeit und der ständige Kontakt mit den Kunden sind hierbei essenziell. Durch kontinuierliche Weiterbildung und Optimierung des Systems streben die Recruiting-Experten danach, der deutschen Industrie zu neuem Aufschwung zu verhelfen und mittelfristig als führender Partner in digitalen Angelegenheiten für die Industrie anerkannt zu werden. “Unsere Vision ist es, nachhaltig positive Veränderungen in der Industriebranche zu bewirken. Wir wollen nicht nur Unternehmen, sondern die gesamte Wirtschaft stärken”, erläutert Luan Freundl hierzu.

Der konstante Strom an neuen Bewerbern bleibt aus und damit auch eine entsprechende Planbarkeit für Ihren Betrieb?

Dann melden Sie sich jetzt bei David Hock und Luan Freundl von der Mehrbewerbungen.de GmbH

You May Also Like
Weiterlesen

Baulig Consulting: Wie Andreas und Markus Baulig die Branche auf den Kopf stellen

In nur fünf Jahren haben die Brüder Andreas und Markus Baulig den Consulting- und Agenturmarkt umgekrempelt – plötzlich geht alles agiler, digitaler und besser. Der Lohn: Baulig Consulting ist die schnellstwachsende Unternehmensberatung in Deutschland. Wie der kometenhafte Aufstieg gelang – und was die Branche davon lernen sollte, erfahren Sie im Folgenden.
Weiterlesen
Weiterlesen

Tom Zovko: YouTube als Erfolgsplattform für Coaches und Agenturen

Maximale Vergleichbarkeit trifft auf ungenutztes Potenzial: Noch immer gelingt es etlichen Coaches, Beratern, Trainern und Agenturinhabern trotz teurer Social-Media-Kampagnen auf Plattformen wie Facebook und Instagram nicht, aus der schieren Masse an Angeboten herauszustechen – dabei gäbe es mit einfachen Videos auf YouTube längst eine zuverlässige Lösung hierfür. Auf Basis präzise ausgearbeiteter Strategien und erprobter Methoden bietet Tom Zovko, Geschäftsführer der ZOVKO Consulting GmbH, ihnen entsprechende Unterstützung dabei. Im Kurzinterview hat er uns verraten, worin die Vorteile von YouTube im Marketing-Bereich liegen, wie sich sein Angebot zusammensetzt und wodurch er sich vom Wettbewerb abhebt.
Weiterlesen
Weiterlesen

Lean Production in der Hinkelsteinproduktion von Asterix und Obelix

Was haben Gallier und Unternehmen des 21. Jahrhunderts noch gleich gemeinsam? Genau: Sie müssen sich stets gegen hartnäckige Konkurrenten behaupten. Aber auch Asterix und Obelix können sich im ständigen Wettbewerb gegen die scheinbar übermächtigen Römer nicht immer auf ihren Zaubertrank verlassen – gerade, wenn es um ihre Hinkelsteinproduktion geht. Aussichtslos ist die Situation aber nicht, denn wo selbst der Druide Miraculix nicht mehr weiter weiß, bringt Lean-Experte Thomas Schulz mithilfe zielgerichteter Prozessoptimierung Licht ins Dunkel. Wie aber muss sie umgesetzt werden – und noch wichtiger: Inwieweit können Firmen auch heute davon profitieren?
Weiterlesen
Weiterlesen

Deborah Schneider: Ihr Weg zur erfolgreichen Pferdetrainerin 

Deborah Schneider war ambitionierte Freizeitreiterin, als sie sich als junge Studentin ihr erstes eigenes Pferd kaufte. Der heranwachsende Hengst brachte sie jedoch schnell an ihre Grenzen und kein Trainer war in der Lage, ihr zu helfen. Als sie die Pferdetrainerin Rabea Schmale kennenlernte, wandte sich das Blatt. Wie Deborah Schneider dann selbst zur Pferdetrainerin wurde, warum die Zusammenarbeit mit Rabea Schmale genau das Richtige für sie war und welche großen Erfolge sie mit ihrem Pferd erzielen konnte, verrät sie im Interview.  
Weiterlesen