Josef Zauner: Die Bedeutung der Digitalisierung für Handwerksunternehmer

Josef Zauner und Julian Mehlig sind die Geschäftsführer von Digital Blocks, einer digitalen Unternehmensberatung für Betriebe aus den Bereichen Handwerk, Gewerbe und Produktion. Gemeinsam unterstützen sie ihre Kunden mit ihrem ganzheitlichen Angebot dabei, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen, diese aus- und weiterzubilden und ihre Prozesse zu digitalisieren. Hier erfahren Sie, warum die Digitalisierung auch für Handwerksunternehmer immer bedeutsamer wird.

Der Fachkräftemangel im Handwerk bleibt verheerend: Viele Unternehmen ringen um wenige Fachkräfte, wobei eine Entschärfung der Lage nicht absehbar ist. Die bereits ausgelöste Pensionierungswelle der Babyboomer tut ihr Übriges dazu. Zugleich besteht in zahlreichen Betrieben ein weiteres Problem: Sie sind nur bedingt digital aufgestellt. Dabei würden ausgerechnet Handwerker enorm von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren. Hierzu gehören auch moderne Methoden, mit denen viele Firmen schon jetzt erfolgreich qualifiziertes Personal für sich gewinnen und deren Aus- und Weiterbildung sicherstellen. “Der Digitalisierungsgrad lässt bis heute stark zu wünschen übrig. Zwar ist der Wille zur Veränderung auch bei Handwerksunternehmern immer öfter vorhanden. Es scheitert aber an der Umsetzung”, erklären Josef Zauner und Julian Mehlig, Geschäftsführer von Digital Blocks.

Mit ihrer digitalen Unternehmensberatung Digital Blocks haben die Experten sich auf die Unterstützung von Handwerksunternehmen in Sachen Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterausbildung und Digitalisierung spezialisiert. Mit zielführenden Recruiting-Kampagnen helfen sie ihnen dabei, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Doch hier endet das Angebot der Experten von Digital Blocks noch nicht. So sorgen sie darüber hinaus mit der Digitalisierung interner Prozesse für wesentlich mehr Effizienz. Sie bringen die Unternehmen so messbar voran. Was die Digitalisierung für Handwerksunternehmer bedeutet und welche Vorteile sie ihnen bietet, haben Josef Zauner und Julian Mehlig im Folgenden zusammengefasst.

Digital Blocks: Die Tragweite des digitalen Wandels akzeptieren

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel – und trotz der weiter voranschreitenden Digitalisierung zählt das Handwerk zu den Wirtschaftszweigen mit vergleichsweise niedrigem Digitalisierungsgrad. Das mag zwar an den traditionellen und oft inhabergeführten Unternehmen liegen, doch wer weiterhin am Markt bestehen will, muss heute umdenken, raten die Experten von Digital Blocks. Was in der Vergangenheit funktioniert hat, darf man gern wertgeschätzen. Nun ist es jedoch an der Zeit weiter zu denken und zeitgemäße Strategien in seinem Unternehmen zu implementieren, die auch langfristig funktionieren.

Julian Mehlig und Josef Zauner sind die Geschäftsführer von Digital Blocks, einer digitalen Unternehmensberatung für Betriebe aus den Bereichen Handwerk, Gewerbe und Produktion.

Julian Mehlig und Josef Zauner verraten wie Unternehmen digitale Möglichkeiten für sich nutzen

Heute gibt es zahlreiche digitale Möglichkeiten, die den Arbeitsalltag der Handwerksunternehmen deutlich vereinfachen und für messbar bessere Ergebnisse sorgen. Entscheidend dabei ist, dass Handwerksbetriebe diese Chancen erkennen und für sich nutzen. So gilt es laut Julian Mehlig und Josef Zauner beispielsweise hinsichtlich der Mitarbeitergewinnung sowie Aus- und Weiterbildung umzudenken.

Althergebrachte Maßnahmen wie Stellenanzeigen in Printmedien bringen heute kaum noch gute Ergebnisse, was der Fachkräftemangel schmerzvoll beweist.

Stattdessen ist es mittlerweile unverzichtbar, potenzielle Mitarbeiter über Social Media anzusprechen. Sie lassen sich über Kanäle wie TikTok oder Instagram schnell, planbar und kostengünstig erreichen.

Anschließend sollte man die digitalen Möglichkeiten auch im weiteren Vorgehen nutzen. Beispielsweise lässt sich mittlerweile das gesamte Onboarding neuer Mitarbeiter digitalisieren, verraten die Experten von Digital Blocks. Über eine Online-Schulungsplattform können alle relevanten Inhalte gesammelt werden – neue Mitarbeiter haben im Anschluss die Möglichkeit, sich selbst einzuarbeiten. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass keine Mitarbeiter für die Einarbeitung neuer Kollegen von bestehenden Aufgaben abgezogen werden müssen – der Arbeitsprozess läuft weiter, während neue Mitarbeiter schon bald einsatzbereit sind. “Neue Mitarbeiter, vor allem Quereinsteiger, werden so wesentlich schneller effizient im Tagesgeschäft”, sagt Julian Mehlig.

Die Arbeit von Digital Blocks bietet merkbare Entlastung auf allen Ebenen

Ist einmal ein funktionierendes System durch Digital Blocks im Unternehmen implementiert, lassen die Erfolge nicht lange auf sich warten. Sind Mitarbeitergewinnung und Onboarding digitalisiert, kann es im nächsten Schritt daran gehen, auch andere Prozesse zu optimieren und automatisieren. Beispielsweise bietet es sich an, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Das schafft personelle Ressourcen, die an anderer Stelle wertvoller investiert werden können. “Besonders interessant ist dies im Hinblick auf die Geschäftsführung, die sich oft nicht aus dem aktuellen Tagesgeschäft zurückziehen kann”, ergänzt Josef Zauner. Wird mithilfe der Digitalisierung ein funktionierendes System implementiert, das zahlreiche Arbeitsprozesse automatisiert, können Geschäftsführer aus ihrem Hamsterrad befreit werden und zu unternehmerischer Freiheit finden. Die freigewordene Kapazität können sie dann flexibel in sich oder das Unternehmenswachstum investieren. 

Mit Digital Blocks haben sich Josef Zauner und Julian Mehlig auf die Unterstützung von Handwerksunternehmen in Sachen Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterausbildung und Digitalisierung spezialisiert.

Letztlich halten die Geschäftsführer von Digital Blocks fest: Wer nur im und nicht am Betrieb arbeitet, wird diesen auf lange Sicht nicht voranbringen und in seinem Hamsterrad steckenbleiben. Digitale Prozesse und Systeme erlauben es, personelle und zeitliche Ressourcen zu schaffen, die explizit für das Unternehmenswachstum eingesetzt werden können. Laut Julian Mehlig und Josef Zauner ist es dabei entscheidend, sich von alten Denkmustern zu lösen und die sich derzeit ergebenden Chancen zu ergreifen. Um die zielführende Implementierung zu gewährleisten, sollten Handwerksbetriebe sich im Bestfall professionelle Unterstützung zur Seite stellen. Erfahrene Experten wie das Team von Digital Blocks helfen dabei, aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu meistern und das Unternehmen so auf die nächste Stufe zu heben.

Sie sind zwar völlig ausgelastet, ihre Aufträge erwirtschaften aber nicht den Profit, den Sie sich wünschen?

Dann melden Sie sich jetzt bei Josef Zauner und Julian Mehlig von Digital Blocks

You May Also Like
Regeln der Kommunikation
Weiterlesen

Kommunikation erfolgreich gestalten: Die 10 wichtigsten Regeln für klare Worte

Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg! Egal ob im Job, in der Familie oder im Freundeskreis – eine gute Kommunikation ist der Grundstein für starke Beziehungen und erfolgreiche Projekte. Aber Vorsicht: Nicht jeder ist ein Kommunikationsprofi. Ohne die richtigen Regeln kann eine Unterhaltung schnell schief gehen und Missverständnisse sind vorprogrammiert. Doch keine Sorge, in diesem Artikel werden wir dir die Regeln der Kommunikation aufzeigen, damit Du immer auf der sicheren Seite bist!
Weiterlesen
Weiterlesen

Thomas Wabnig klärt auf: Die Wahrheit über Prop-Trading und was dahintersteckt

In Zeiten von Kriegen, Inflation und Unsicherheit suchen viele Menschen nach stabilen Möglichkeiten, ihr Vermögen zu sichern. Daytrading bietet dabei eine interessante Option, da es Händlern erlaubt, täglich auf Marktschwankungen zu reagieren und sogar davon zu profitieren. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang oft fällt, ist Prop-Trading. Hierbei stellt ein Unternehmen dem Trader Kapital zur Verfügung und erhält im Gegenzug einen Anteil am Gewinn. Doch wie funktioniert Prop-Trading wirklich und wie rentabel ist es?
Weiterlesen
Weiterlesen

Baulig Consulting: Wie Andreas und Markus Baulig die Branche auf den Kopf stellen

In nur fünf Jahren haben die Brüder Andreas und Markus Baulig den Consulting- und Agenturmarkt umgekrempelt – plötzlich geht alles agiler, digitaler und besser. Der Lohn: Baulig Consulting ist die schnellstwachsende Unternehmensberatung in Deutschland. Wie der kometenhafte Aufstieg gelang – und was die Branche davon lernen sollte, erfahren Sie im Folgenden.
Weiterlesen
Darum sichert Datenanalyse den langfristigen Geschäftserfolg im Consulting
Weiterlesen

Darum sichert Datenanalyse den langfristigen Geschäftserfolg im Consulting

Unternehmen stehen vor einer Fülle von Daten, die sie nutzen können, um ihre Geschäftsstrategien zu optimieren, Entscheidungen zu treffen und ihre Leistung zu verbessern. Hier hat sich die Datenanalyse zu einem unverzichtbaren Werkzeug entwickelt, das Beratungsunternehmen dabei unterstützt, wertvolle Einblicke zu gewinnen, fundierte Empfehlungen abzugeben und strategische Ziele zu erreichen. Wie Unternehmen durch Datenanalyse erfolgreich navigieren, zeigt unser Ratgeber.
Weiterlesen
Weiterlesen

Lars-Oliver Breuer: Wie Hausbesitzer die Heizungsfrage angehen sollten

Wärmepumpe oder Gastherme – das ist für viele Eigenheimbesitzer gegenwärtig eine zentrale Frage. Lars-Oliver Breuer ist Geschäftsführer der Diehn Heizungstechnik GmbH und hat sich als dieser auf die Sanierung von Heizungsanlagen für private Wohnhäuser im Hamburger Westen spezialisiert. In unserem Interview erklärt er, was beim Einbau einer Wärmepumpe zu beachten ist und warum es sich lohnt, die Fördermittel rechtzeitig zu beantragen. Er stellt zudem den Effizienzmeister unter den Wärmepumpen vor.
Weiterlesen