Simon Mathis – Coach mit Garantie: Abnehmerfolg bei über 1200 Kunden?

Beruflich stark eingespannt, privat kaum Luft zum Durchatmen – und der Körper soll trotzdem funktionieren. Wer im Alltag viel Verantwortung trägt, merkt oft, wie sehr Energie, Fitness und Wohlbefinden auf der Strecke bleiben. Diäten wirken zu aufwendig, Sportprogramme sind kaum durchhaltbar. Genau hier setzt Simon Mathis an: Der Ernährungs- und Gesundheitscoach hat ein Konzept entwickelt, das sich in den Alltag einfügt und auf dauerhafte Veränderung setzt. 

Was haben ein Bauleiter, ein Tischlermeister und ein IT-Projektleiter gemeinsam? Sie jonglieren mit Terminen, Verantwortung und dem Anspruch, im Job wie privat zu funktionieren – vernachlässigen dabei oft ihre Gesundheit. “Genau an diesem Punkt beginnt die Veränderung”, erklärt Simon Mathis. “Nicht mit Verzicht oder viel Disziplin, sondern mit einem System, das sich in den Alltag einfügt.” Über 1.200 Kunden hat er bereits dabei begleitet, ihr Gewicht zu reduzieren, ihre Energie zurückzugewinnen und ihren Körper nachhaltig zu verändern. 

“Wer dauerhaft abnehmen will, braucht keinen Fitnesslifestyle, sondern Strukturen, die auch im stressigsten Alltag funktionieren.” Die Methode von Simon Mathis basiert nicht auf strengen Regeln, sondern auf praxiserprobten Prinzipien. Die folgenden Fallstudien zeigen, wie drei Männer aus unterschiedlichen Lebensbereichen mit klarer Struktur, kleinen Umstellungen und dem richtigen Plan ihren Körper zurückgewonnen haben.

Bernd M. – Von Kleidergöße 3XL zu L und viel mehr Energie

Bernd, technischer Leiter, 41 Jahre alt, steckte im Dauerstress. Am Ende eines Arbeitstags schaffte er es kaum noch, sich mit seinen Kindern zu beschäftigen. Bei 124 Kilo und Kleidergröße 3XL war für ihn Schluss mit Wohlbefinden.  “Was Bernd suchte, war keine weitere Diät, sondern Energie und Lebensqualität – ohne sich ständig einzuschränken”, sagt Simon Mathis. „Dadurch, dass er nicht verzichten musste, gab es auch überhaupt keinen Grund, wieder in alte Muster zu fallen“, erzählt Simon Mathis. Mit der KWB-Methode – ein flexibler Plan, der Genuss und Kontrolle vereint – schaffte Bernd es in nur 11 Monaten, 42 Kilogramm abzunehmen. Bernd nimmt wieder Treppen, ist leistungsfähig im Job und aktiv im Familienleben. „Er fühlt sich endlich wieder wohl in seinem Körper und kann mit seinen Kindern mithalten”, berichtet Simon Mathis. Was Bernd überzeugt hat, war nicht der schnelle Erfolg, sondern ein klarer Plan: eine einfache, strukturierte Herangehensweise – alltagstauglich und dauerhaft. „Der Sport kam von selbst, als die Energie zurück war“, so Mathis.

Roland P. – In 20 Wochen 24 Kilo abgenommen, ohne Verzicht

Roland führt ein Unternehmen mit über 50 Mitarbeitenden. Ein durchorganisierter Alltag mit dicht getakteten Terminen – Zeit für sich selbst? Fehlanzeige. Die Waage zeigte 128 Kilogramm und das Spiegelbild fühlte sich fremd an. „Er hat sich selbst nicht mehr wiedererkannt“, erklärt Simon Mathis. „Er war müde, unbeweglich und zunehmend unzufrieden – körperlich wie mental.“ Roland hatte schon vieles probiert: Personal Trainer, Low-Carb-Konzepte, diverse Diäten.

„Was ihm fehlte, war nicht das Wissen – sondern ein System, das dauerhaft funktioniert.“ Genau das fand er in der Kombination aus Struktur, Freiheit und Alltagstauglichkeit. Nicht dogmatische Regeln, sondern alltagstaugliche Prinzipien, die wirklich greifen. In den ersten 20 Wochen verlor Roland 24 Kilo – das Gewicht hält er seit über drei Jahren. „Mit jedem verlorenen Kilo kehrten nicht nur Beweglichkeit, sondern auch Selbstvertrauen zurück“, sagt Mathis. „Er ist wieder präsent – beruflich wie privat – und genau das ist für viele das eigentliche Ziel.“

Franz B. – 32 Kilo abgenommen, ohne Sport

Franz ist selbständiger Tischler und steht zehn Stunden täglich in der Werkstatt. Seine Tage beginnen früh, enden spät – Zeit für Sport blieb da nicht. Rückenschmerzen, Knieschmerzen und Frust im Spiegel gehörten längst zum Alltag. „Er hatte sich daran gewöhnt, dass sein Körper nicht mehr mitmacht – aber innerlich hat es ihn gestört“, erinnert sich Simon Mathis.

Der Wendepunkt kam mit einem Perspektivwechsel: Nicht mehr alles auf einmal ändern, gezielt dort ansetzen, wo es wirklich wirkt – beim Essen. Statt restriktiver Diät gab es Rezepte, die schmecken, und einen Plan, der flexibel genug war für lange Arbeitstage. „Die Methode basiert auf dem Prinzip: 80 Prozent Ernährung, 20 Prozent Bewegung. Dabei kann Bewegung auch einfach Alltagsaktivität sein – etwa mehr Schritte im Büro.“

In zwölf Monaten nahm Franz 32 Kilo ab. Heute trägt er statt XXL die Größe L, arbeitet beschwerdefrei und sieht sich im Spiegel wieder gern. „Dass sich so viel verändern kann, ohne dass man sein Leben komplett umkrempeln muss – das überrascht viele“, sagt Mathis. „Bei Franz war das genau der Schlüssel.“

Warum bei Simon Mathis keiner in alte Muster verfällt

Wer Simon Mathis kennenlernt, merkt schnell: Hier geht es nicht um radikale Diäten oder einen Fitnesslifestyle, der alles dominiert. Das Herzstück seines Programms ist die Integration in den Alltag. Simon weiß, dass Menschen mit Verantwortung keine Zeit für stundenlange Workouts oder komplizierte Diätregeln haben. Sein Versprechen: Struktur, Kontrolle und Genuss statt Verzicht, Schuldgefühle und Jojo-Effekt.

Er setzt auf praxiserprobte Routinen und hilft Selbstständigen und Führungskräften durch das Ankurbeln des Stoffwechsels ohne viel Aufwand oder Verzicht abzunehmen. Keine Magie, sondern ein durchdachtes System, das bei 1.200 Menschen schon funktioniert hat.

Sie arbeiten viel, haben wenig freie Zeit und wollen Ihren Bauch dauerhaft loswerden, ohne stundenlang im Fitnessstudio zu schwitzen oder auf etwas verzichten zu müssen?

Dann melden Sie sich jetzt bei Simon Mathis und vereinbaren Sie einen Termin, um sich kostenlos und unverbindlich beraten zu lassen!

You May Also Like
Weiterlesen

Thomas Wabnig klärt auf: Die Wahrheit über Prop-Trading und was dahintersteckt

In Zeiten von Kriegen, Inflation und Unsicherheit suchen viele Menschen nach stabilen Möglichkeiten, ihr Vermögen zu sichern. Daytrading bietet dabei eine interessante Option, da es Händlern erlaubt, täglich auf Marktschwankungen zu reagieren und sogar davon zu profitieren. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang oft fällt, ist Prop-Trading. Hierbei stellt ein Unternehmen dem Trader Kapital zur Verfügung und erhält im Gegenzug einen Anteil am Gewinn. Doch wie funktioniert Prop-Trading wirklich und wie rentabel ist es?
Weiterlesen
Baulig Consulting seriös in der Kritik
Weiterlesen

Wie seriös ist Baulig Consulting wirklich?

Sie polarisieren, sie treffen gewagte Aussagen, sie versprechen Großes – und eine Frage bleibt: Ist auch etwas dahinter? Beim ersten Blick auf die Brüder Andreas und Markus Baulig reagieren nicht wenige Menschen unsicher oder gar skeptisch, wagt man jedoch einen zweiten Blick, offenbaren sich ausnahmslos überraschende Fakten. Was hinter Baulig Consulting steckt und wie seriös die Unternehmensberatung wirklich ist.
Weiterlesen
Weiterlesen

Baulig Consulting: Wie Andreas und Markus Baulig die Branche auf den Kopf stellen

In nur fünf Jahren haben die Brüder Andreas und Markus Baulig den Consulting- und Agenturmarkt umgekrempelt – plötzlich geht alles agiler, digitaler und besser. Der Lohn: Baulig Consulting ist die schnellstwachsende Unternehmensberatung in Deutschland. Wie der kometenhafte Aufstieg gelang – und was die Branche davon lernen sollte, erfahren Sie im Folgenden.
Weiterlesen
Weiterlesen

Lars-Oliver Breuer: Wie Hausbesitzer die Heizungsfrage angehen sollten

Wärmepumpe oder Gastherme – das ist für viele Eigenheimbesitzer gegenwärtig eine zentrale Frage. Lars-Oliver Breuer ist Geschäftsführer der Diehn Heizungstechnik GmbH und hat sich als dieser auf die Sanierung von Heizungsanlagen für private Wohnhäuser im Hamburger Westen spezialisiert. In unserem Interview erklärt er, was beim Einbau einer Wärmepumpe zu beachten ist und warum es sich lohnt, die Fördermittel rechtzeitig zu beantragen. Er stellt zudem den Effizienzmeister unter den Wärmepumpen vor.
Weiterlesen
Weiterlesen

Sascha Röwekamp revolutioniert den Vertrieb im Autohaus: Ihr Weg in den Vertrieb der Zukunft

Immer weniger Frequenz in den Läden und unzufriedene Verkäufer – immer mehr Handelsgruppen der Automobilbranche haben mit diesen Herausforderungen zu kämpfen. Sascha Röwekamp ist Gründer und Initiator des im D-A-CH-Raum ersten Coaching-Programms speziell für Verkäufer aus dem Autohaus. Gemeinsam mit seinem Team bietet er Unterstützung für Geschäftsführer und Verkaufsleiter von markengebundenen Autohäusern. Ihre Mission: den Wandel anzunehmen und den Vertrieb der Zukunft zu gestalten. Wie Autohäuser mit dem Coaching den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft legen, erfahren Sie hier.
Weiterlesen
Weiterlesen

Michael Laster in der Kritik – alles nur eine Fassade? Wir checken, was es mit der Sales University auf sich hat

Viele Menschen hegen den Traum von finanzieller Freiheit. Bei der Suche nach Geschäftsmodellen, um sich diesen Lebensstil zu ermöglichen, stoßen einige von ihnen auf die Tätigkeit im Vertrieb. Zahlreiche Anbieter und Coaches versprechen hier schnellen Erfolg – darunter auch Michael Laster, der mit seiner Sales University einen Einstieg in die Welt des Vertrieb anbietet. Doch wie wirksam sind seine Theorien in der Praxis? Führt die Teilnahme an seinem Coaching tatsächlich zu Erfolg im Vertrieb? Hier erfahren Sie, was es mit der Sales University auf sich hat.
Weiterlesen